Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freundinnen und Freunde der Teckel,
die Gruppe Römerberg 1982 e.V. (ursprünglich als Gruppe Speyer e.V. benannt) hat in diesem Jahr ein großes Jubiläum zu feiern: der Verein schaut inzwischen auf 40 Jahre zurück! Zu diesem Jubiläum möchte ich dem Club ganz herzlich - auch im Namen des Rhein-Pfalz-Kreises und der Kreisbeigeordneten - gratulieren.
„Mensch und Hund“, so schrieb der berühmte Zoologe Alfred Brehm im 19. Jahrhundert, „ergänzen sich hundert- und tausendfach; Mensch und Hund sind die treuesten aller Genossen.“ Die Dackel (oder auch Teckel oder Dachshunde) sind nicht nur Jagdgebrauchshunde, die von Jägern sehr geschätzt werden, sondern auch ideale Familien- und Begleithunde. Trotz ihres eigenwilligen Charakters zeichnen sich Dackel durch eine hohe Intelligenz und Gelehrigkeit aus. Ohne entsprechende Ausbildung würde dieser treue Freund im Familienleben den Herrchen und Frauchen seinen Willen aufdrücken, weshalb die Ausbildung im Verein unter Gleichgesinnten ein wichtiger Punkt in der Erziehung des Hundes ist und zudem Spaß macht.
Ich freue mich, dass der Verein seine Wurzeln in den Rhein-Pfalz-Kreis gelegt hat, zumal von Anfang an auch Bewohner*innen des Kreisgebietes unter den Mitgliedern waren. Im Rhein-Pfalz-Kreis bestehen heute beste Voraussetzungen für Vereine jeder Art. Die Gruppe Römerberg des deutschen Teckelklubs ist ein fester Baustein in der umfangreichen Vereinslandschaft des Landkreises. Vereine im Ort zu haben, ist auch für die Gemeinschaft eine wichtige Säule im Gesellschaftsleben.
Als Schirmherr wünsche ich der „Gruppe Römerberg 1982 e.V.“ für die Zukunft alles Gute, viel Spaß mit ihren Vierbeinern und noch viele Jahrzehnte Vereinsfreude.
Ihr Landrat
Clemens Körner
Liebe Gäste aus Nah und Fern,
die Teckel Gruppe Römerberg 1982 e.V. feiert dieses Jahr ihr 40 jähriges Vereinsjubiläum hier in der Rhein-Pfalz-Halle mit einer Jubiläums-Spezialausstellung zu der ich Sie herzlich begrüßen darf.
Wenn man vom besten Freund des Menschen spricht, dann ist in der Regel nicht die Katze oder der Wellensittich gemeint, sondern es ist der Hund. Für die die Mitglieder der Römerberger Gruppe natürlich nicht Irgendeiner, sondern für sie ist es der Teckel oder häufig auch Dackel genannt.
Bei zurückliegenden Besuchen lernte ich viel über den vielseitigen Teckel.
Ob Kaninchen-, Zwerg- oder Standarddackel oder ob Rauhaar, Kurzhaar oder Langhaar, sie alle haben eines gemeinsam: den im Volksmund bekannten „Dackelblick“ dem sich niemand entziehen kann.
Der Dackel ist damit ein Sympathieträger geworden.
Oft wird er auch aufgrund seiner körperlichen Größe unterschätzt. Dies gleicht er aber mit einer großen Portion Selbstbewusstsein wieder aus.
Ich wünsche allen Teilnehmern viel Erfolg bei den Wertungen und ihnen liebe Gäste viel Spaß beim Zuschauen.
Zum 40-jährigen Vereinsjubiläum gratuliere ich der Teckel-Gruppe Römerberg 1982 e.V. ganz herzlich und wünsche dem Verein einen schönen Verlauf der Jubiläumsausstellung und eine erfolgreiche Fortsetzung der Vereinsgeschichte.
Matthias Hoffmann
Ortsbürgermeister Römerberg
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Dackelfreundinnen und Dackelfreunde,
„Gib dem Menschen einen Hund und seine Seele wird gesund.“
Das Zitat wird der heiligen Hildegard von Bingen zugeschrieben, die heute als Universalgelehrte und als einer der Begründerinnen einer ganzheitlichen, natürlichen Medizin angesehen wird. Bereits im Mittelalter war der Visionärin schon bekannt, dass Hunde uns glücklich machen und mehr können als Schafherden zu bewachen oder Wildschweine zu jagen.
Wir Dackelliebhaber wissen das schon lange. Und gerade in den aktuellen schweren Zeiten ist die Liebe unseres geliebten Teckels ein wertvoller Schatz für uns.
Der Dachshund ist seit dem Mittelalter bekannt. Durch seine Jagdpassion ist er bei unseren Jägern sehr beliebt. Er zeigt ausgezeichnete Leistungen beim Stöbern und auf der Wundfährte und gilt als einer unserer vielseitigsten Jagdhunde.
Aber natürlich ist er auch ein beliebter Familienhund, freundlich, weder ängstlich noch aggressiv mit ausgeglichenem Wesen, der unbedingt gemeinsam mit seiner Familie im Hause leben muss.
Wir waren von Beginn an eine sehr aktive Gruppe, der es vor allem um die Erziehung und um die Zucht unserer kleinen Hunde ging. Unser Ziel sind sozialisierte Hunde, gesund mit gutem Körperbau, die auf der Jagd und in der Familie willkommen sind.
Deshalb organisieren wir mit viel Freude und Engagement unsere Begleithundeprüfungen und Zuchtschauen. Aber auch die Geselligkeit bei unseren Wanderungen, Weihnachtsfeiern und Gruppenabenden ist uns wichtig für den Zusammenhalt unserer Gemeinschaft, auch zum Wohle unserer Hunde.
Idealismus und persönlicher Einsatz sind die wichtigsten Pfeiler, auf denen unser Verein vor 40 Jahren gegründet und aufgebaut wurde und sich seitdem kontinuierlich weiterentwickelt hat zur zweitgrößten Gruppe im Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland im Deutschen Teckelklub.
Ich möchte mich, auch im Namen des Vorstandes, ganz herzlich bei allen Mitgliedern für die Treue, Unterstützung und Mithilfe bedanken. Denn ein Verein steht und fällt mit dem Engagement seiner Mitglieder. Dies gilt auch in besonderem Maße für die Mitglieder des Vorstands.
Herzliche Grüße
Christian Heeg
1. Vorsitzender
Seit der Gründung unserer Gruppe am 10. Mai 1982 bis zum 10. Mai 2022 sind vierzig Jahre vergangen.
Vier Jahrzehnte nicht "Alles für den Dackel". sondern "Alles mit dem Dackel" als Wahlspruch, Leitgedanke und Erkennungsmerkmal der Gruppe Römerberg, haben uns mit Idealismus und persönlichem Einsatz durch die Zeit geführt und lassen uns auch mit Überzeugung und Selbstbewusstsein in die Zukunft blicken.
Tradition, Wiederkehrendes und Neues verschmelzen zum Wohle des Einzelnen und zu einer Vereins-gemeinschaft, in der wir Alle stolz auf das in 40 Jahren Erreichte zurück blicken können.
Deshalb unser Motto "Alles mit dem Dackel", denn unser Wegbegleiter und engster Freund steht für uns an erster Stelle.
Dieter Müller
Ehrenvorsitzender der Gruppe Römerberg