Begleithundeprüfung 2022

Der kalendarische Herbst hatte am 18. September noch nicht begonnen. Trotzdem war das Laub der Bäume schon herbstlich verfärbt, es wehte ein leichter Wind und nach einem anfänglichen eher trüben Frühmorgen schien rechtzeitig zum Veranstaltungsbeginn eine milde Sonne. Das Wetter wurde als ideale Bedingung für unsere Begleithundeprüfung empfunden und so haben dann auch am Ende aller Disziplinen alle angetretenen Gespanne erfolgreich abgeschlossen. In unserem Jubiläumsjahr, 40 Jahre Gruppe Römerberg im DTK, wurden wir bei Veranstaltungsbeginn mit Musikstücken der Jagdhornbläsergruppe der Kolpingfamilie Dudenhofen, unter der Leitung von Gerhard Hoffmann, eingestimmt und bekamen sogar eine Zugabe. Tische und Bänke waren herbstlich geschmückt, ein sehr schönes Ambiente, zusammen mit den Jagdhornbläsern, unseren Dackelhunden und dem baumbestandenen Areal des Hundeplatzes fast wie ein Postkartenmotiv. Und die Menschen? Allen voran unsere beliebte und hochgeschätzte Richterin, Frau Gisela Hähnle! Vielen Dank an sie, die sich wegen der verschiedenen, vielfältigen Prüfungselementen sehr viel Zeit nahm, Ausdauer zeigte und erst am späten Nachmittag mal etwas Essen und Trinken konnte. Ihre zu prüfenden Hunde neben ihren Führerinnen und Führern standen im Vordergrund und waren ihr wichtig. So auch beim Ausrichterteam und der gastronomischen Betreuung. Wir waren personell erheblich eingeschränkt und mit großer Anstrengung, jeder an seinem Platz, lief es trotzdem rund, bis zum Schluss. Dafür muss ausdrücklich DANKE gesagt werden. Danke auch für die Kuchenspenden. Nach kurzen Willkommensworten durch den Obmann für die Öffentlichkeitsarbeit in Vertretung des erkrankten 1. Vorsitzenden und dem anmoderieren der Jagdhornbläser, hielt die Verbandsbürgermeisterin der Gemeinde Römerberg-Dudenhofen, Frau Silke Schmitt-Makdice, eine sehr nette Begrüßungsrede. Frau Schmitt-Makdice zeigte sich dann auch am weiteren Tagesablauf und bei den Prüfungen sehr interessiert und blieb sehr lange Zeit unser Gast. Danke dafür, dass sie unserer Einladung gefolgt ist. Gisela Hähnle leitete dann in ihrer routinierten Art das Prüfungsgeschehen ein, mit erklärenden und helfenden Worten, damit die Nervosität bei den menschlichen Prüflingen dann doch nicht zu groß wurde. Von der Prüfungsleitung wurden die nachfolgenden Ergebnisse wie folgt zusammen gefasst:

Es wurden 11 Dackel ausschließlich in der BHP geprüft. Hiervon 8 Dackel nur in der BHP 1 – Gehorsam.

 Es landeten 5 Dackel im ersten Preis und 3 Dackel im zweiten   Preis bei der BHP 1. Dann hatten wir 2 Dackel mit der BHP 1 -   Gehorsam und 2 - Führersuche und Warten, je einmal komplett im ersten Preis und dann einmal erster Preis und zweiter Preis.

Ein weiterer Dackel absolvierte die BHP 1 - Gehorsam und die BHP 3 - Wasserfreude. Hier die BHP 1 im zweiten Preis und die BHP 3 im ersten Preis.

 

Tagessieger wurde Frau Ulrike Meinzer mit Ivy von der Üsenburg (Rauhhaar)

  1. Platz ging an Frau Ulrike Gutmacher mit Tilly (Rauhhaar)
  2. Platz ging an Pia Rosenkranz mit Lotte aus Erdinger Rauhhaar

 

Udo Harry Spörl

Obmann für die Öffentlichkeitsarbeit

Begleithundeprüfung 2021

Bei herrlichen Herbstwetter durften wir auch in diesem Jahr Gisela Hähnle als Richterin auf unserem Trainingsgelände begrüßen.

 

Insgesamt starteten am 05.09.2021  5 Dackel mit ihren Besitzern zur Prüfung: 2 Gespanne in der BHPS und 3 Gespanne in der BHP.

 

Begonnen haben wir mit unseren BHPS-Prüflingen im Dudenhofer Wald, zum Suchen auf der Fremdspur und der Bringübung. Im Anschluss der erschwerte Gehorsam auf unserem Trainingsgelände. Beide Gespanne landeten im II. Preis.

Tagessieger wurde Queen Erna vom Forsthaus Schwöbber geführt von ihrer Besitzerin Marie Soll.

 

Auch in diesem Jahr hatte Helga Jester die Ausbildung der Prüflinge zur BHPS übernommen. Herzlichen Dank dafür.

 

Im Anschluss starteten unsere 3 Prüflinge zur BHP Teil 1: "Gehorsam" auf unserem Gelände.

Im Anschluss nahm ein Prüfling noch an der BHP Teil 2: "Führersuche" und "Warten" teil.

Alle Hunde und Hundeführer wurden ihrer Aufgabe gerecht.

Wie auch im letzten Jahr hatten wir in diesem Jahr einen Gast aus einer anderen Gruppe zur Prüfung.

 

Zwei Gespanne erzielten den ersten Preis und ein Gespann den zweiten Preis.

Tagessieger wurde Hugo vom Brigittenhof, geführt von seiner Besitzerin Nicole Storzum.

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern zur bestandenen Prüfung.

 

Richterin Gisela Hähnle bescheinigte uns wieder sehr gute Leistungen und hatte viele warme Worte über unsere Gruppe. Wir bedanken uns bei Frau Hähnle, die mit ihrer netten und humorvollen Art unseren Prüflingen die Angst nehmen konnte und freuen uns sie wieder bei uns begrüßen zu dürfen.

 

Ebenso gilt unser Dank allen Helfern, die die Durchführung der Begleithundeprüfungen ermöglicht haben.

Begleithundeprüfung 2020

Bei wunderbarem Herbstwetter durften wir Richterin Gisela Hähnle bei uns auf dem Trainingsgelände begrüßen. Wir starteten mit unseren 2 Dackeln für die BHPS-G und 1 Dackel zur BHPS-1. Zu unserer Freude landeten alle im 1 Preis.

Tagessieger wurde der erst 7 ½ Monate alte Rauhhaardackel "Huxel von der Vosskuhle"

von Christian Steller.

Hier gilt unser besonderer Dank Helga Jester, die unermüdlich mit den Prüflingen auf die erschwerte Begleithundeprüfung im Gelände hingearbeitet hat.

 

Am Mittag kamen dann auch unsere BHP-Gespanne zum Einsatz. Es traten an:             1 Dackel zur BHP-G, 2 Dackel und ein Terrier zur BHP-1  und 1 Dackel zur BHP-2. Im Ergebnis hatten wir 2 Teckel im 1. Preis, 1 Teckel im 2. Preis, sowie 2 Teckel im 3. Preis.

Tagessieger wurde die Kurzhaarhündin "Vroni vom Lambrechter Tal" von Christine Schmitt-Pollach.

 

Richterin Gisela Hähnle bescheinigte uns sehr gute Leistungen, obwohl wir Dank Corona tatsächlich nur 3 Monate zur Prüfungsvorbereitung hatten.

 

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern zur bestandenen  Prüfung.

 

Wir sagen allen freiwilligen Helfern, den Trainer*innen und Richterin Gisela Hähnle  

 

Danke !

 

Und wir freuen uns aufs nächste Jahr frei nach dem Motto:

 

Nach der BHP ist vor der BHP

Begleithundeprüfung 2019

"Das waren ganz hervorragende Leistungen". Das sagte Richterin Susanne Holzmann bei der Siegerehrung. Das freute auch Prüfungsleiterin Helga Jester: 8 Dackel traten zur BHP 1 an und alle landeten im 1. Preis.

 

Tagessieger wurden "Pepita-Palatina von der Schwalbacher Höhe", Führerin Petra von Quillfeldt, und "Zobel vom Waidwerk", Führer Thomas Winkelmann, beide BHP-G mit jeweils 180 Punkten. 

 

Die meisten Hunde machten auch die Führersuche und/oder Wasserfreude, auch überwiegend im 1. Preis. 2 Teckel stellten sich der Schussfestigkeit ( mit der zusätzlichen Richterin Heike Geeck), einer leider ohne Erfolg. Und "Fritzi"  trat mit Erfolg nur bei der Führersuche an.

 

Herzlichen Glückwunsch   allen erfolgreichen Teilnehmern und vielen Dank den Richtern und den freiwilligen Helfern. Dank auch an die Obfrau für das Begleithundewesen Yvonne Reiter und an alle Ausbilder für die erfolgreiche Ausbildung. 

 

Begleithundeprüfung 2018

Am 25.08. hatten wir unsere Begleithundeprüfung bei leichtem Nieselregen – ja, die große Hitze war vorbei. Nur waren jetzt alle Prüflingsgespanne nicht mehr gewohnt, dass Feuchtigkeit von oben kommt und viele entsprechend nervös, wie sich der Hund auf die geänderte Wettersituation einstellt.

Geprüft wurden 11 Hunde, davon 4 BHP-1, 5 BHP-G bzw. Teilbereiche daraus und zwei Hunde BHPS-G.

Nur so viel: den Hunden war das Wetter egal. Es wurde in 3 Gruppen geprüft: Gruppe 1 BHP-G mit Richter Willi Hähnle und Prüfungsleiter Willi Weiß starteten im Feld mit der Führersuche, Gruppe 2 BHP-1 mit Richterin Gisela Hähnle und Prüfungsleiterin Beate Feiniler mit den Gehorsamsübungen auf dem Platz. Danach setzten Gisela Hähnle und Beate Feiniler mit Helga Jester als Fährtenlegerin die Prüfung mit der BHPS-G fort.

Bestanden haben alle Hunde, es konnte 10 x ein I. Preis und 3 x ein II. Preis vergeben werden, also 13 Preise, was aus den abgelegten Teilbereichen resultiert - ein sehr gutes Ergebnis.

Tagessieger der BHPS-G war „Marrondales on my way“, in der Gruppe besser bekannt als „Miss Sophie“, geführt von Yvonne Reiter,

Tagessieger BHP-G wurde „Otis aus der Lewermang“, geführt von Christian Heeg.

Herzlichen Glückwunsch an die Prüfungsteilnehmer!

Und wie die Prüfer sagten, hätten sich viele Führer durchaus mehr zutrauen können - die Hunde waren alle sehr gut vorbereitet, denn 9 x konnte die Höchstpunktzahl erreicht werden.

Den Prüfern ein großes Dankeschön von der Gruppe als Ausrichter und auch von den Hundeführern.

Besonderen Dank gilt auch den  eifrigen Helfern, allen voran unserer Anita Weiß für die tolle Organisation.

Begleithundeprüfung 2017

Wie wir es schon gewohnt sind, hatten wir auch in diesem Jahr gutes Wetter, das sich bis Mittag hin zu einem „zu warm“ gesteigert hat.

 

Gerichtet wurde in 3 Gruppen, so dass alle Hunde bis ca. 13.00 Uhr durchgeprüft und so nicht mehr der großen Hitze ausgesetzt waren:

 

Gruppe 1 mit Richterin Gisela Hähnle und Prüfungsleiter Willi Weiß, Gruppe 2 mit Richter Willi Hähnle und Prüfungsleiterin Beate Feiniler und Gruppe 3 mit Richterin Susanne Holzmann und Prüfungsleiterin Ilona Antoni.

 

Danke an die Richter, die mit ihrer souveränen Art den Hundeführern doch viel an Nervosität nehmen konnten, so dass diese wiederum all das, was sie in der Ausbildung bei unserer bewährten Trainerin Ilona Antoni gelernt hatten, auch umsetzen konnten.

 

Mit dem diesjährigen Ergebnis können wir mehr als zufrieden sein, denn es konnte

 

16 x der 1. Preis,10 x der 2. Preis und 2 x der 3. Preis

 

vergeben werden. Dass bei geprüften 25 Hunden 28 Preise vergeben wurden, liegt daran, dass 3 Hunde sowohl BHP-1 als auch BHP-2 absolviert haben.

 

Ja, und alle drei Hunde, die die BHP-G absolviert haben, haben diese auch im 1. Preis bestanden. Tagessieger war hier der Hovawart „Edda“ mit Führerin Stefanie Astheimer. Bester Teckel der Veranstaltung, der auch BHP-G geführt wurde, war „Marrondales on my way“, in der Gruppe besser bekannt als „Miss Sophie“, geführt von Yvonne Reiter.

 

Gratulation an alle Prüfungsteilnehmer; man sieht – alle Hunde haben bestanden!

 

Und herzlichen Dank an alle Helfer, die zu diesem erfolgreichen Tag beigetragen haben.

BHP 2016

Am Samstag den 13.08. 2016 veranstaltete die Gruppe Römerberg ihre jährliche Begleithunde-Prüfung. Geführt wurde in den Kategorien BHP, BHP-G & BHPS-G.
Um 9:00 Uhr früh ging es los. Die Teilnehmer sammelten sich am Trainingsgelände des Schäferhundevereins Römerberg/Heiligenstein. Zunächst wurden Richter und Teilnehmer vom ersten und zweiten Vorstand, Dieter Müller und Christian Heeg, begrüßt. Außerdem waren zwei Jagdhor
nbläser zu Gast, die das Ganze musikalisch abrundeten. Anschließend wurden die Impfpässe sowie die Ahnentafeln (der Teckel) abgegeben und die Chipnummern kontrolliert. Die 28 Hunde wurden in drei Gruppen aufgeteilt. Zwei Gruppen, der Kategorie BHP-G & BHPS-G starteten imFeld, die dritte Gruppe auf dem Trainingsgelände.
Gegen 13:30 Uhr neigte sich die Prüfung dem Ende zu. Die Richter Susanne Holzmann, Gisela & Willi Hähnle zogen sich zurück um die Ergebnisse auszuwerten und die erschöpften Teilnehmer stärkten sich an der selbstgemachten Gemüsesuppe mit heißer Wurst. Auch die Jagdhornbläser traten noch einmal auf.
Endlich war es soweit: um 14 Uhr wurden die Ergebnisse verkündet und die Begleithun- Pässe und die Urkunden ausgeteilt. Bis auf einen Hund konnten alle bestehen!
Tagessieger:
- der BHPS-G mit 220 Punkten Beate Feiniler mit Kaninchenteckel Jette
- der BHP-G mit 215 Punkten Carolin Hoffmann mit Kleinem Münsterländer Herbert
- der BHP mit 180 Punkten Christine Fritz mit Rauhaarteckel Milow

Zum Schluss sprach unser 1. Vorsitzender Dieter Müller noch seinen Dank aus: in erster Linie den Richtern, dass sie bereit waren nach Römerberg/Heiligenstein zu kommen um diese Prüfungen durchzuführen. Er lobte das große Engagement der Hundetrainerin Antoni Ilona mit ihren Assistenten Anita und Willi Weiß sowie der Fährtenlegerin Helga Jester, welche die Ausbildung der Hunde hervorragend meisterten.
Weiterhin bedankte sich der Vorsitzende bei Schriftführerin Anita Weiß für ihr außergewöhnliches Engagement, da sie die Vorbereitung für die BHP übernommen und bereits Wochen vor dem Prüfungstag alle Hände voll zu tun hatte.
Bei Herrn Edgar Abele, dem Vorsitzenden des Schäferhundevereins, bedankte er sich für die Zurverfügungsstellung des Vereinsheimes sowie bei allen Gruppenmitgliedern, die mit dazu beitrugen, dass dieser Prüfungstag so ein toller Erfolg wurde.
Alles in Allem war es für die DTK Gruppe Römerberg eine gelungene Veranstaltung mit tollen Hunden und tapferen Teilnehmern. Die Sonne schien bei 27 Grad und auch das gemütliche Beisammen sein kam nicht zu kurz.

BHP 2015

 

Begleithundeprüfung am 05.09.2015  bei der Gruppe  Römerberg!

 

Insgesamt 25 Hunde nahmen in diesem Jahr an unserer Begleithundeprüfung teil.

Es wurden folgende Prüfungen abgelegt:

19 x BHP 1  

  1 x BHP 1+BHP2 

  1 x BHP- G, Tagessieger Elli von der Herrlichen Höh 

  4 x BHPS-G, Tagessieger wurde Aramis vom Kaiserdom 

Alle Prüflinge bestanden die Prüfung mit Bravour.

Hierzu Herzlichen Glückwunsch.

Unsere Prüflinge waren wieder von unserer Trainerin Ilona Antoni unterstützt von Anita und Willi Weiß sowie Helga Jester, sehr gut auf die Prüfung vorbereitet worden.

Hierfür unserem Trainerteam nochmals Herzlichen Dank. 

Unser Dank geht auch an die 3 Prüfer, nähmlich Susanne Holzmann sowie an Gisela und Willi Hähnle.

Bedanken möchte ich mich aber auch sehr Herzlich bei allen Heferinnen und Helfern die mit dazu beitrugen, dass dieser Tag für die Gruppe Römerberg wieder ein

"Toller" Erfolg wurde.

 

Dieter Müller

Vorsitzender

 

 

 

 

 

Druckversion | Sitemap
© DTK Gruppe Römerberg 1982 e.V.